Stärke enthaltend
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›stärkehaltig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›stärkehaltig‹.
Verwendungsbeispiele für ›stärkehaltig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch als Eiweißlieferant ist Soja dem besonders stärkehaltigen Mais weit überlegen.
Die Zeit, 19.12.2011, Nr. 51
Als biologisches Bindemittel für die Masse werden stärkehaltige Pflanzen eingesetzt.
Die Welt, 28.07.1999
Stärkehaltige Lebensmittel sollten nur so lange wie nötig und so niedrig wie möglich erhitzt werden.
Süddeutsche Zeitung, 05.12.2002
Die großen, stärkehaltigen Nüsse werden zerkleinert, in Butter oder Brühe gedünstet und unters Gemüse gemischt.
Die Welt, 20.09.2003
Umgekehrt werden bei der Reifung der Schoten aus dem süßschmeckenden Samen stärkehaltige Erbsen.
Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner, Leipzig: Fachbuchverl. VEB 1962 [1956], S. 75
Zitationshilfe
„stärkehaltig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/st%C3%A4rkehaltig>, abgerufen am 18.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stärkegehalt Stärkefabrik Stärkebinde Stärke Starkbier |
Stärkekartoffel Stärkemehl stärken starker Tabak starker Tobak |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora