⟨etw., jmdn. stützen⟩einer Sache, Person durch eine Stütze Halt geben und sie dadurch am Fallen oder Zusammenbrechen hindern
Beispiele:
Säulen stützen das Gewölbe
einen Ast, einen Zaun, ein baufälliges Haus stützen
er war so schwach, dass sie ihn beim Gehen stützen musste
der Kranke wurde im Bett aufgesetzt und mit Kissen gestützt
⟨sich auf etw., jmdn. stützen⟩sich einer Sache, Person als Stütze bedienen, um Halt zu finden, sich aufstützen
Beispiele:
der Verletzte musste sich beim Gehen auf ihren Arm, einen Stock stützen
stütz dich auf mich!
sie hatte sich (mit beiden Armen) auf das Fensterbrett gestützt
⟨etw., jmdn. an etw. stützen⟩
Beispiel:
Vorsichtig setzte er sie [die Ohnmächtige] nieder und stützte ihren Oberkörper an die Wand des Brunnenbeckens [↗ KasackStadt118]
⟨etw. in, auf etw. stützen⟩
Beispiele:
jmd. stützt den Kopf in die Hände, die Arme in die Hüften, die Ellenbogen auf den Tisch
Hoffmann stützte die rechte Krücke fester in die Achsel [↗ NollHolt2,15]
übertragen ⟨etw. stützen⟩
Beispiele:
er konnte seine Behauptung, Aussage, Angaben durch Beweise stützen
diese Aussagen stützen den Verdacht, die Vermutung, dass ...
das Monopolkapital stützte das faschistische Regime
Wirtschaft ⟨die Preise stützen⟩bestimmte Preise, besonders Einzelhandelsverkaufspreise von bestimmten Konsumgütern, aus wirtschaftspolitischen oder sozialpolitischen Gründen durch Zuschüsse aus Mitteln des Staatshaushalts im Verhältnis zu den Produktionskosten bewusst niedrig halten
Beispiel:
staatlich gestützte Preise
zur Sicherung hoher Profite durch bestimmte Maßnahmen verhindern, dass bestimmte Preise fallen
Beispiele:
um die Preise zu stützen, wurde ein Teil des Brotgetreides für die menschliche Ernährung unbrauchbar gemacht
Bankwesen, Börsenwesendie Kurse stützen
⟨sich auf etw. stützen⟩
Beispiele:
sich auf Beweise, Fakten, reiche Erfahrungen, auf frühere Forschungsergebnisse stützen
die Anklage stützt sich auf Indizien
gestützt auf den Willen der Mehrheit der Delegierten, fasste der Kongress folgenden Beschluss ...