Thesaurus
Synonymgruppe
ausgehfertig
·
stadtfein
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›stadtfein‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Ober haben beim Servieren den Kopf weggedreht, auch wenn sich das Mädchen „stadtfein“ gemacht hatte.
[Die Zeit, 02.09.1994, Nr. 36]
Djamila hat sich stadtfein gemacht, so muss das sein, wenn man gesellschaftlich aufgestiegen ist.
[Die Welt, 13.06.2003]
Sein Anzug sitzt schlecht und recht, wie bei einem Bauern, der sich stadtfein gemacht hat.
[Die Zeit, 26.09.1997, Nr. 40]
Zur auch stadtfeinen Besonderheit wird der archaische Grundschnitt durch applizierte Fundstücke aus aller Welt.
[Süddeutsche Zeitung, 27.10.1994]
Stadtfein gemachte Jogginghosen, schöner Strick oder ein Blouson mit Spitzenbesatz ergänzten das Ganze.
[Die Zeit, 06.03.2012 (online)]
Zitationshilfe
„stadtfein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/stadtfein>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
stadteinwärts stadteigen stadtbürgerlich stadtbekannt stadtauswärts |
stadtfremd stadtgeografisch stadtgeographisch stadtgeschichtlich stadtkundig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora