in einer in bestimmter Weise abgestuften Anordnung, in gestaffelter Form
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›staffelweise‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dollar stellen einen neuen, in den nächsten drei Jahren staffelweise fälligen Kredit dar.
[Die Zeit, 19.06.1958, Nr. 25]
Nur auf Böden an Hängen mit starkem Gefälle ist das Meßband mit staffelweiser Messung dem Meßrade aber auch dem Feldzirkel vorzuziehen.
[Schlipf, Johann Adam: Schlipfs populäres Handbuch der Landwirtschaft, Berlin: Parey 1918, S. 1]
Unter Ablehnung weiterer Anträge fand Annahme die von den Regierungsparteien vorgeschlagene Regelung, wonach eine staffelweise eintretende Steuersenkung erfolgen soll, um die Mehrbelastung des Hausbesitzes auszugleichen.
[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 03.03.1931]
Zitationshilfe
„staffelweise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/staffelweise>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
staffeln staffelförmig stadtwärts stadtweit stadträumlich |
staffieren stagnieren stagnikol stahlbepanzert stahlblau |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)