Verwendungsbeispiele für ›startfähig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Adapter tastet beim Booten seinen Bus ab, initialisiert die daran hängenden SCSI-Geräte, stellt fest, ob startfähige Medien vorhanden sind und startet gegebenenfalls davon.
C't, 2000, Nr. 18
Für Rechner ohne DOS, etwa solche mit Windows 2000, erzeugt es zwei startfähige Disketten.
Der Tagesspiegel, 02.01.2001
Mit einem einfachen Mausklick erstellt auch der Macintosh startfähige CD-ROMs.
C't, 1999, Nr. 18
Sein neunjähriger Wallach Quonschbob ist wegen Magenschmerzen, die medikamentös behandelt werden müssen, nicht startfähig.
Die Zeit, 09.05.2013 (online)
Der Golf V braucht 50 Arbeitstunden, bis er startfähig auf den Rädern steht - der Konkurrent von Ford, der Mondeo, rollt nach 27 Stunden vom Band.
Die Welt, 11.03.2006
Zitationshilfe
„startfähig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/startf%C3%A4hig>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Starterliste Starterlaubnis Starterkabel Starterin Starterfeld |
startfertig Startfieber Startflagge Startformation Startgeld |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora