eWDG
Bedeutung
vorbereitet, fertig zum Starten
Beispiel:
ein Schiff, Flugzeug startklar machen
umgangssprachlich bereit zum Beginn
Beispiel:
auf den Campingplätzen ist alles startklar für den Sommer
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
bereit zum Start ·
startbereit ·
startklar ·
zum Start bereit
Assoziationen |
|
bereit ·
einsatzbereit ·
einsatzfähig ·
fertig ·
fix und fertig ·
greifbar ·
komplett ·
parat ·
startfertig ·
verfügbar ●
disponibel geh. ·
fixfertig ugs., schweiz., vorarlbergerisch ·
startklar ugs. ·
zu Diensten (Person) geh.
Assoziationen |
|
abmarschbereit ·
fertig angezogen ·
fertig zum Aufbruch ·
startklar ●
(bereits) in Hut und Mantel veraltend ·
gestiefelt und gespornt ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›startklar‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›startklar‹.
Verwendungsbeispiele für ›startklar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ihr Start war für den vergangenen Montag vorgesehen, und technisch war sie auch startklar.
[Süddeutsche Zeitung, 04.10.1996]
Bis morgen haben wir noch Zeit, den Wagen startklar zu machen.
[Bild, 28.06.1999]
Binnen einer dreiviertel Stunde sind sie dann wieder startklar, neu beladen und aufgetankt.
[Die Zeit, 20.12.1968, Nr. 51]
Nach der heutigen Lage wäre allenfalls Luxemburg startklar, alle anderen Länder bewegen sich von den geforderten Zielen eher weg.
[Die Zeit, 15.10.1993, Nr. 42]
Lieber setzten sich die israelischen Piloten rund um die Uhr in ihre startklaren Abfangjäger.
[Die Zeit, 28.01.1991, Nr. 04]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Startgewicht Starthilfe Starthilfekabel Startkabel Startkapital |
Startklotz Startkommando Startläufer Startlinie Startliste |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)