2.
etw. dort lassen, wo es steht
Beispiele:
lass die Leiter
stehen, ich brauche sie
noch
ich habe die Tassen auf dem Tisch
stehenlassen,
stehengelassen
lass das Geschirr
stehen, ich wasche es nachher
auf
sie hat die Suppe
stehenlassen
(= nicht angerührt, gegessen)
umgangssprachlich für eine Wurstschnitte
lasse ich jedes Stück Kuchen
stehen
(= eine Wurstschnitte esse ich viel lieber als
ein Stück Kuchen)
sie ließ alles
stehen und liegen
(= ließ alles in dem Zustand, in dem es
gerade war) und rannte davon
der Lehrer ließ den Satz
an der Tafel stehen
(= wischte ihn nicht weg)
einen Fehler stehenlassen
(= übersehen)
sich [Dativ] einen
Bart stehenlassen
(= wachsen lassen)