die Füße kräftig aufsetzend
a)
nach oben, einem hochgelegenen Ort gehen
Beispiele:
bergauf steigen
im Gebirge steigen
langsam, schnell steigen
er kann gut steigen
auf einen Berg, Turm steigen
b)
sich irgendwohin begeben
Beispiel:
umgangssprachlichbald müssen wir wieder steigen
(= aufbrechen)
mit Präposition
⟨auf etw. steigen⟩
Grammatik: in Verbindung mit »auf«
Beispiele:
auf einen Stuhl steigen
er stieg aufs Fahrrad
⟨aus etw. steigen⟩
Grammatik: in Verbindung mit »aus«
Beispiele:
aus dem Zug, dem Fenster steigen
der Reiter stieg aus dem Sattel
(= der Reiter stieg ab)
umgangssprachlichaus dem Bett steigen
(= aufstehen)
⟨durch etw. steigen⟩
Grammatik: in Verbindung mit »durch«
Beispiele:
durch das Fenster steigen
umgangssprachlichdann sind Sie ja ... durch ganz Netzig gestiegen
(= gelaufen) [↗ H. MannUntertan4,15]
⟨in etw. steigen⟩
Grammatik: in Verbindung mit »in«
Beispiele:
in das Auto steigen
in den Keller steigen
⟨von etw. steigen⟩
Grammatik: in Verbindung mit »von«, »vom«
Beispiel:
vom Pferd steigen
bildlich
mit Präposition
Grammatik: in Verbindung mit »auf«
Beispiele:
die revolutionären Arbeiter stiegen auf die Barrikaden
(= erhoben sich)
saloppjmdm. aufs Dach, auf den Kopf steigen
(= jmdn. tadeln)
Grammatik: in Verbindung mit »aus«
Beispiel:
umgangssprachlichSie stieg aus dem grauen Wollrock
(= zog den grauen Wollrock aus) [↗ H. W. RichterSpuren223]
Grammatik: in Verbindung mit »in«
Beispiele:
umgangssprachlichin die Kleider steigen
(= die Kleider anziehen)
umgangssprachlichin die Prüfung, ins Examen steigen
(= die Prüfung, das Examen ablegen)
in den Ring steigen
(= zum Boxen, Ringen antreten)
Grammatik: in Verbindung mit »zu«
Beispiel:
Jägerspracheder Auerhahn steigt zu Baume
(= der Auerhahn fliegt auf den Baum)