⟨sich irgendwohin stellen⟩sich an einen bestimmten Ort begeben und dort eine stehende Haltung einnehmen
Beispiele:
ich stelle mich ans Fenster, vor die Tür, in die Ecke, auf den Stuhl
stelle dich nicht mitten auf die Straße!
er stellte sich mir in den Weg
sich schützend vor jmdn. stellen
stell dich dorthin, hinter mich!
ich möchte mich nicht setzen, ich stelle mich lieber
sich auf die Zehenspitzen stellen
(= erheben)
⟨jmdn. irgendwohin stellen⟩jmdn. an einem bestimmten Ort in stehende Haltung bringen
Beispiele:
sie stellte den Kleinen auf einen Stuhl
das gestürzte Kind wurde wieder auf seine Füße gestellt
übertragen
Beispiele:
jmdn. auf eigene Füße stellen
(= finanziell unabhängig machen)
jmdn. vor vollendete Tatsachen stellen
(= jmdn. erst nachträglich, wenn nichts mehr zu ändern ist, von einem eigenmächtig geschaffenen Sachverhalt unterrichten)
jmdn. vor die Wahl stellen
(= jmdn. wählen lassen)
jmdn. in den Schatten stellen
(= überbieten, -treffen)
jmdm. einen Berater an die, zur Seite stellen
(= jmdm. einen Berater geben)
sich hinter jmdn. stellen
(= für jmdn. Partei ergreifen)
sich vor jmdn. stellen
(= jmdn. beschützen)
salopp ich tue es nicht, und wenn er sich auf den Kopf stellt
(= wenn er sich noch so sehr bemüht)
umgangssprachlich sich auf die Hinterbeine stellen
(= sich sträuben, Widerstand leisten)
umgangssprachlich sich in Positur stellen
(= eine bestimmte Körperhaltung einnehmen)
abwertend sich zur Schau stellen
(= sich der Betrachtung, Beachtung durch andere aussetzen)