dem Tode unterworfen, vergänglich
sterblich
Grammatik Adjektiv
Aussprache [ˈʃtɛʁplɪç]
Worttrennung sterb-lich
Wortbildung
mit ›sterblich‹ als Erstglied:
Sterblichkeit
·
mit ›sterblich‹ als Letztglied:
unsterblich
Mehrwortausdrücke
sterbliche Hülle
·
sterbliche Überreste
Bedeutungsübersicht
- 1. dem Tode unterworfen, vergänglich
- 2. [umgangssprachlich, scherzhaft] sehr, in höchstem Grade
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
umgangssprachlich, scherzhaft sehr, in höchstem Grade
Grammatik: adverbiell
Beispiele:
er ist sterblich verliebt in das Mädchen
an dem Abend hat sie sich sterblich gelangweilt
sich sterblich blamieren
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
sterben · absterben · aussterben · ersterben · versterben · Verstorbener · sterbenskrank · Sterbenswörtchen · sterblich · Sterblichkeit · unsterblich · Unsterblichkeit
sterben
Vb.
‘das Leben verlieren’.
Das nur westgerm. bezeugte starke Verb
ahd.
sterban
(9. Jh.),
mhd.
sterben,
asächs.
sterƀan,
mnd.
mnl.
nl.
sterven,
afries.
sterva,
aengl.
steorfan,
engl.
to starve
‘vor Hunger und Durst umkommen’
(westgerm.
*sterban)
ist verwandt mit
ahd.
sterbo
‘Pest, Tod’
(9. Jh.),
mhd.
sterb(e)
‘das Sterben, Tod, ansteckende Krankheit, Pest’,
asächs.
-sterƀo,
aengl.
steorfa
‘Pest’,
anord.
stjarfi
‘Starrkrampf’,
stirfinn
‘halsstarrig, trotzig’,
starfa
‘sich abmühen’
und mit
mir.
ussarb
(aus
*uks-sterbhā)
‘Tod’,
griech.
stérphos
(στέρφος)
‘Haut, Fell, Hülle’,
russ.
(älter)
stérbnut’
(стербнуть)
‘fest, hart werden, erstarren, absterben’
sowie den
s-losen
Formen
lat.
torpēre
‘erstarrt, betäubt, gefühllos, taub sein’,
lit.
tir̃pti
‘erstarren, gefühllos werden’,
aslaw.
trьpěti
‘ertragen’,
russ.
terpét’
(терпеть)
‘leiden, dulden’.
Alle Bildungen sind auf
ie.
*(s)terp-,
*(s)terbh-
rückführbar,
eine Labialerweiterung der unter
starren
(s. d.)
verzeichneten Wurzel
ie.
*(s)ter(ə)-,
*(s)trē-
‘starr, steif sein’,
so daß für das germ. Verb von einer verhüllenden Bedeutung
‘steif, starr werden’
auszugehen ist.
absterben
Vb.
‘das Leben beenden, eingehen, welken’,
mhd.
abesterben,
rechtssprachlich
‘durch den Tod des Besitzers frei werden’;
seit dem 18. Jh. auch
‘gefühllos werden’
(durch Druck, Abschnürung, Kälte).
aussterben
Vb.
‘untergehen, aufhören zu existieren, sich verlieren’
(15. Jh.).
ersterben
Vb.
‘vergehen’,
ahd.
irsterban
(8. Jh.),
mhd.
ersterben
‘(ab)sterben’.
versterben
Vb.
‘sterben’,
mhd.
versterben;
Verstorbener
m.
substantiviertes Part.adj. (16. Jh.).
sterbenskrank
Adj.
‘sehr krank’
(17. Jh.),
anfangs neben
sterbekrank
Sterbenswörtchen
n.
in der Fügung
kein Sterbenswörtchen
‘überhaupt nichts’
(19. Jh.),
verkürzt aus
kein sterbendes (‘schwaches, vergängliches’) Wörtchen
(18. Jh.);
vgl. auch
kein Sterbenswort
(18. Jh.).
sterblich
Adj.
‘dem Tod unterworfen, vergänglich’,
mhd.
sterblich;
vgl.
ahd.
stirbīg
(9. Jh.);
Sterblichkeit
f.
‘Vergänglichkeit, Zahl der Todesfälle’,
mhd.
sterbelīcheit;
unsterblich
Adj.
mhd.
unsterbelich;
vgl.
ahd.
unstirbīg
(11. Jh.);
Unsterblichkeit
f.
mhd.
unsterbelīcheit.
Thesaurus
Synonymgruppe
mortal
·
sterblich
·
vergänglich
Typische Verbindungen zu ›sterblich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›sterblich‹.
Verwendungsbeispiele für ›sterblich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ab 1951 ging man daran, die sterblichen Überreste aus den verstreuten Gräbern systematisch hierher umzubetten.
[Ketman, Per u. Wissmach, Andreas: DDR - ein Reisebuch in den Alltag, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986, S. 281]
Es fehlte nur noch, die sterblichen Überreste zu exhumieren für die Translation.
[Thelen, Albert Vigoleis: Die Insel des zweiten Gesichts, Düsseldorf: Claassen 1981 [1953], S. 410]
Ähnlich schlimm erging es den sterblichen Überresten des großen Philosophen.
[o. A.: René Descartes - der Denker mit zwei Köpfen. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]]
Ich bin ein Tier, alle Tiere sind sterblich, also bin auch ich sterblich.
[Die Zeit, 05.12.2011, Nr. 49]
Ich bin ein Tier, alle Tiere sind sterblich, also bin auch ich sterblich.
[Die Zeit, 05.12.2011, Nr. 49]
Zitationshilfe
„sterblich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/sterblich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
sterbensübel sterbensunglücklich sterbenssatt sterbensmüde sterbensmatt |
sterbliche Hülle sterbliche Überreste stereo stereo- stereofon |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)