die steuerlichen Abgaben verringernd
Kollokationen:
als Adjektivattribut: steuermindernde Ausgaben, Werbungskosten, Verluste
als Adverbialbestimmung: [Ausgaben, Beiträge] steuermindernd geltend machen, absetzen; etw. wirkt sich steuermindernd aus
Beispiele:
Die Möglichkeiten, private Kosten
steuermindernd geltend zu machen, werden oft
unterschätzt. [Süddeutsche Zeitung, 13.12.2018]
[…] eine Eigentumswohnung wirkt
steuermindernd – hier werden die jährlichen
Abschreibungskosten akzeptiert sowie Zinsen für das Darlehen oder auch
Renovierungskosten. [Die Welt, 23.05.2018]
Bis 31. Mai muss jeder hierzulande Steuerpflichtige dem Fiskus
erklären, welche Einkünfte er im Jahr zuvor hatte, und
steuermindernde Ausgaben gegenrechnen. [Süddeutsche Zeitung, 31.03.2018]
Die spendenfreudigen Unternehmen konnten den Preis für diese
Scheingutachten [über ihre angeblich erbrachten Leistungen]
steuermindernd als Betriebsausgaben
absetzen. [Der Spiegel, 07.12.1981]
Während in Groß‑ und Mittelbetrieben die völlige Ausschöpfung der
steuermindernden Möglichkeiten längst zur
Selbstverständlichkeit geworden ist, steht nach Erfahrungen der Banken die
große Zahl der Kleinbetriebe allen solchen Überlegungen zurückhaltend
gegenüber – und zwar lediglich aus Unkenntnis. [Die Zeit, 26.11.1953, Nr. 48]