ohne Geräusch, ruhig
a)
nicht laut, frei von Lärm oder Unruhe
Beispiele:
eine stille Gegend, Ecke, Straße
ein stilles Dorf, Tal, Plätzchen
nach der Saison ist es in diesem Ort sehr still
wir bevorzugten die stillen (= einsamen) Waldpfade
im Wald war es dunkel und still
in einer stillen Stunde (= in einem ruhigen Augenblick, in dem nichts stört) werde ich darüber nachdenken
eine stille Feier
Stille Nacht, heilige Nacht [Weihnachtslied]
umgangssprachlich ⟨im stillen Kämmerlein (= für sich allein in Stille und Zurückgezogenheit)⟩
Beispiel:
das muss ich mir im stillen Kämmerlein noch einmal überlegen
b)
leise, geräuschlos
Beispiele:
das stille Atmen des Kindes
umgangssprachlichseid doch endlich still (= hört auf zu reden)!
wir verhielten uns völlig still und sprachen kein Wort
es war merkwürdig still in der Klasse
sie lachte, weinte still vor sich hin
wir verharrten in stillem Gedenken
in stiller Trauer, in stillem Schmerz [bei Todesanzeigen]
es ist still um jmdn., etw. geworden (= die Öffentlichkeit beachtet jmdn., etw. nicht mehr so wie früher)
übertragen
Beispiel:
der stille Portier (= Orientierungstafel mit den Namen aller Hausbewohner, die im Hausflur hängt)