Thesaurus
Synonymgruppe
(eine) gute Partie (sein)
·
begütert
·
bemittelt
·
besitzend
·
bessergestellt
·
betucht
·
finanziell gut gestellt
·
finanzkräftig
·
finanzstark
·
gut betucht
·
gut situiert
·
gutbetucht
·
gutsituiert
·
schwerreich
·
steinreich
·
stinkreich
·
superreich
·
vermögend
·
wohlhabend
·
wohlsituiert
·
zahlungskräftig
●
(finanziell) gut dastehen
variabel
·
reich
Hauptform
·
vermöglich
schweiz.
·
(mit) ordentlich Patte
ugs., salopp
·
Geld wie Heu (haben)
ugs.
·
Kohle ohne Ende haben
ugs.
·
auf einem Haufen Geld sitzen
ugs.
·
auf großem Fuße lebend
ugs.
·
es ja haben
ugs.
·
geldig
ugs., süddt.
·
in Geld schwimmen
ugs., fig.
·
mit gut Geld
ugs., salopp
·
mit richtig Geld (auf der Tasche)
ugs., regional
·
potent
ugs.
·
was an den Füßen haben
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›stinkreich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich bin so stinkreich, ich stehe vor niemandem mehr stramm.
[Die Welt, 18.12.1999]
Für mich war das immer amüsant, die oft stinkreichen Vollzahler zu beobachten.
[Süddeutsche Zeitung, 16.10.2001]
Und er wäre dort stinkreich, allein schon wegen der Theatertantiemen.
[Süddeutsche Zeitung, 02.06.1997]
Irgendein stinkreicher Typ, der von mir gehört hatte, forderte mich heraus ", erzählt die Koreanerin.
[Bild, 06.01.1999]
Er ist 17 Jahre alt, stammt aus einer stinkreichen Familie und hat es nicht leicht.
[Bild, 30.04.2003]
Zitationshilfe
„stinkreich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/stinkreich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
stinkreaktionär stinknormal stinklangweilig stinkig stinkfein |
stinksauer stinkvornehm stinkwütend stippen stippig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)