salopp, emotional sehr wütend
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
außer sich (vor Wut)
·
↗bitterböse
·
↗blindwütig
·
↗fuchsteufelswild
·
in blinder Wut
·
in maßloser Wut
·
↗rasend
·
↗tobsüchtig
·
↗vor Wut schäumen(d)
·
wie eine Furie
·
↗wutentbrannt
·
↗wutschnaubend
●
auf 180
ugs.
·
auf hundertachtzig
ugs.
·
kurz vorm Explodieren (sein)
ugs.
·
mordssauer
ugs.
·
↗stinksauer
ugs.
·
stinkwütend
ugs.
·
↗stocksauer
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›stinkwütend‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So etwas wird auch ein Bündnis für Arbeit nicht ändern können, und das macht mich stinkwütend.
Süddeutsche Zeitung, 25.02.1999
Ihr Chef hatte getobt, war stinkwütend auf seinen USA-Boss James Holden.
Bild, 16.11.2000
Dieser Seligmann ist seinen Mitdeutschen scheißpeinlich, und seine Mitjuden macht er stinkwütend.
Die Zeit, 02.04.1993, Nr. 14
Ich war stinkwütend!
Die Zeit, 08.10.1998, Nr. 42
Zitationshilfe
„stinkwütend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/stinkw%C3%BCtend>, abgerufen am 18.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stinkwut Stinkwanze stinkvornehm Stinktier Stinkstiefel |
Stino Stint Stipel Stipendiat Stipendienantrag |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora