Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

stoppeln

Grammatik Verb
Aussprache 
Worttrennung stop-peln
Wortbildung  mit ›stoppeln‹ als Letztglied: zusammenstoppeln
eWDG

Bedeutungen

1.
auf abgeernteten Feldern zurückgebliebene Feldfrüchte, besonders Kartoffeln, auflesen
Beispiele:
stoppeln gehen
Kartoffeln stoppeln
2.
abwertend stümperhaft arbeiten
Beispiel:
Wie er die Berufsfreunde da um sich herum mühsam stoppeln … sah [ KlugeKortüm401]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Stoppel · stopp(e)lig · stoppeln · zusammenstoppeln
Stoppel f. ‘Rest des abgeschnittenen Halmes’, eine md. nd. Wortform, seit dem 16. Jh. durch Luther in der Literatursprache geläufig. Ahd. stuphila, stophila (Hs. 12. Jh.), langobard. stupla, mhd. stupfel, (md.) stupela, (rhein.) stoppele, mnd. stoppel, mnl. stoppele, nl. stoppel sind entlehnt aus spätlat. stup(u)la ‘Strohhalm’, einer Variante zu lat. stipula ‘(Korn-, Stroh)halm’. Das Wort entstammt (wie Pflanze, Sichel, Spelze und dgl.) dem römischen Ackerbau. Übertragen ‘kurzes, borstiges Barthaar’ (17. Jh.). – stopp(e)lig Adj. ‘mit Stoppeln versehen’ (19. Jh.), älter stoppelicht (17. Jh.). stoppeln Vb. ‘(in den Stoppeln) Ähren lesen’ (15. Jh.), allgemein ‘sammeln’, von geistiger Arbeit ‘kompilieren’ (16. Jh.). zusammenstoppeln Vb. ‘mühsam zusammenlesen, notdürftig zusammensetzen’ (16. Jh.).

Typische Verbindungen zu ›stoppeln‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›stoppeln‹.

Verwendungsbeispiele für ›stoppeln‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In dieser Folge wirken sie aber nur lieblos zusammen gestoppelt. [Bild, 27.09.2003]
Aber Marquardt spielt nicht geschickt mit den Erzählmustern, sondern stoppelt seinen Text einfach nach denselben dumpfen Rezepten zusammen, nach denen auch die Vorabendserien geköchelt sind. [Süddeutsche Zeitung, 30.07.2004]
Kiloweise haben wir auf abgeernteten Äckern Kartoffeln gestoppelt und heimgeschleppt. [Die Zeit, 26.01.1987, Nr. 04]
Da werden Ähren gestoppelt, Blut wird zu Blutwurst gerührt, und da werden Fernglas und Kamera gegen Fleisch und Rapsfett getauscht. [Der Tagesspiegel, 18.06.1999]
Zitationshilfe
„stoppeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/stoppeln>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
stoppelig
stoppelhaarig
stoppelbärtig
stopp
stopfen
stoppen
stopplig
storchbeinig
storchen
storchenbeinig