strahlentherapeutisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung strah-len-the-ra-peu-tisch
Verwendungsbeispiele für ›strahlentherapeutisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch die pathologischen und strahlentherapeutischen Institute der Region arbeiteten vollzählig mit.
[Süddeutsche Zeitung, 20.04.1999]
Noch in diesem Jahr sollen im neuen Strahlentherapeutischen Zentrum die ersten Patienten aufgenommen werden.
[Die Welt, 18.12.1999]
Das Berufungsverfahren für den neuen Leitenden Arzt und die Einrichtung einer strahlentherapeutischen Praxis auf dem Klinikgelände stünden vor dem Abschluss.
[Die Welt, 29.08.2000]
Auch sie lehnte jeden chirurgischen und strahlentherapeutischen Versuch der Heilung ab.
[Die Zeit, 08.06.1962, Nr. 23]
Doch wie sollten die Mediziner den Patienten helfen, wenn ihnen dringend benötigte Geräte und Medikamente fehlten und sie selbst nicht strahlentherapeutisch ausgebildet waren?
[Süddeutsche Zeitung, 21.04.1994]
Zitationshilfe
„strahlentherapeutisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/strahlentherapeutisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
strahlensicher strahlenresistent strahlengeschädigt strahlenförmig strahlenempfindlich |
strahlenverseucht strahlig strahlungssicher straight straken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus