umgangssprachlich völlig betrunken und nicht mehr in der Lage, (aufrecht) zu gehen
sturzbetrunken
Grammatik Adjektiv
Worttrennung sturz-be-trun-ken
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
www.openthesaurus.de (08/2020)
Thesaurus
Synonymgruppe
sturzbetrunken
·
↗volltrunken
●
stark betrunken
Hauptform
·
↗hackedicht
derb
·
rotzbesoffen
ugs.
·
sternhagelblau
ugs.
·
↗sternhagelvoll
ugs.
·
↗stockbesoffen
ugs.
·
↗sturzbesoffen
ugs.
·
total besoffen
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Antonyme |
|
Typische Verbindungen zu ›sturzbetrunken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›sturzbetrunken‹.
Verwendungsbeispiele für ›sturzbetrunken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Tatsächlich war es zwölf Uhr mittags, und alle waren sturzbetrunken.
Die Zeit, 24.10.2011, Nr. 43
Dabei stieß ein entgegenkommendes Auto mit dem Wagen der sturzbetrunkenen Frau zusammen.
Die Welt, 24.01.2003
Einmal, Sie waren noch Spieler, lagen Sie sturzbetrunken im Bett.
Der Tagesspiegel, 11.08.2002
Er weiß um seine Schuld, denn an jenem verhängnisvollen Tag war er sturzbetrunken ins Auto gestiegen.
Süddeutsche Zeitung, 16.07.1999
Außerdem war er schon sturzbetrunken, konnte sich kaum noch auf den Beinen halten.
Bild, 12.04.1999
Zitationshilfe
„sturzbetrunken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/sturzbetrunken>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
sturzbetroffen sturzbesoffen Sturzbecher Sturzbad Sturzbach |
Sturzbett Sturzbomber Sturzbügel Stürze Sturzel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora