Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

stylen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · stylt, stylte, hat gestylt
Aussprache 
Worttrennung sty-len
Wortbildung  mit ›stylen‹ als Letztglied: aufstylen · durchstylen · umstylen
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Jargon
1.
das Styling von etw. entwerfen, gestalten
2.
zurechtmachen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(sich) aufhübschen · (sich) auftakeln · (sich) ausstaffieren · (sich) fein machen · (sich) herausputzen · (sich) in Staat werfen · (sich) schick anziehen · (sich) schick machen · (sich) schön machen · (sich) stadtfein anziehen  ●  (sich) aufbrezeln ugs. · (sich) aufdonnern ugs. · (sich) auftussen ugs. · (sich) hochstylen ugs. · (sich) in Schale schmeißen ugs. · (sich) in Schale werfen ugs. · (sich) piekfein anziehen ugs. · (sich) piekfein machen ugs. · (sich) stylen ugs. · (sich) zurechtmachen ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›stylen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›stylen‹.

Verwendungsbeispiele für ›stylen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Man wird bald umziehen und man will auch endlich eine neue Anlage – chic gestylt, mit zeitgemäßer Technik. [Süddeutsche Zeitung, 12.09.1995]
Ich style meine Produktionen so extrem, so würde sich privat keiner kleiden. [Der Tagesspiegel, 12.10.2001]
Fast alle stylen sich, wenn sie die Wahl haben, als Opfer. [Der Tagesspiegel, 05.08.1999]
Dabei hatte die sich erst vor einiger Zeit jung und dynamisch gestylt. [Die Zeit, 11.07.1997, Nr. 29]
Eine junge Frau, das Haar mit hartem Gel gestylt, blickt gnadenlos und doch traurig in die Kamera. [Die Zeit, 14.01.1991, Nr. 02]
Zitationshilfe
„stylen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/stylen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Stygal
stygisch
Stygobiont
Style
Style rayonnant
Stylesheet
Styling
stylisch
stylish
Stylist

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora