ohne Inhalt (2) oder Nutzen; ohne nennenswerte (feststellbare) Grundlage
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: völlig substanzlos
als Adjektivattribut: substanzlose Behauptungen, Verhandlungen, Vorwürfe
in Koordination: substanzlos und absurd, falsch
Beispiele:
Diese Verbalattacken nehme ich als kampagnenartige, pauschale
Slogans wahr, die die Form substanzloser Behauptungen
haben, sodass sie sich automatisch jeder Überprüfbarkeit entziehen. [Hamburger Abendblatt, 04.02.2022]
Die Argumente gegen die Laufzeitverlängerung [der Kernkraftwerke] sind nicht
substanzlos. [Der Tagesspiegel, 11.06.2022]
Ernst August Erbprinz von Hannover sagte
[…], die Klage seines Vaters sei
»substanzlos, und die darin enthaltenen
Behauptungen sind falsch«. [Neue Osnabrücker Zeitung, 19.05.2022]
Das Personal
[des Romans] wirkt blutleer wie
folkloristisch‑bunt ausstaffierte Marionetten ohne jedes
Identifikationspotenzial. Politische Machtkämpfe, religiöser Fanatismus und
ethnische Animositäten verschwimmen zu einer faden,
substanzlosen erzählerischen Melange. [Landshuter Zeitung, 19.02.2022]
Ob ein Aufschlag [auf die Rundfunkgebühren für die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten] von vielleicht
fünf Mark, der die – ohnehin immer spärlicheren, damit
substanzloseren – Werbeeinnahmen ausgliche, eine
Protestwelle auslösen würde? [Die Zeit, 14.10.1994, Nr. 42]
Den Pokal für das substanzloseste und
schlampigste Buch der »Edition Akzente« dürfen alle Beteiligten getrost zur
Brust nehmen und bis zur Neige leeren. [Die Zeit, 10.04.1992, Nr. 16]