suizidal
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung su-izi-dal · sui-zi-dal
Thesaurus
Synonymgruppe
lebensüberdrüssig
·
selbstmordgefährdet
●
suizidgefährdet
Hauptform
·
lebensmüde
ugs.
·
suizidal
fachspr.
·
suizidal (med.)
fachspr.
·
suizidär
fachspr.
·
todessehnsüchtig
geh.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›suizidal‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›suizidal‹.
Verwendungsbeispiele für ›suizidal‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Verteilung der Kräfte ist durchschaut, das suizidale Ende ahnt man allzu schnell.
[Süddeutsche Zeitung, 27.06.1996]
Was die Versorgung depressiver und suizidaler Patienten angeht, ist sie außerdem zu heterogen strukturiert.
[Süddeutsche Zeitung, 30.12.2000]
Es war eine suizidale Frau, die sich von der Wettsteinbrücke geworfen hatte.
[Die Zeit, 27.08.2012, Nr. 35]
Nach ihrem nutzlosen Maler kräht kein Hahn, den Verlust ihres suizidalen Ehemanns aber beklagt die Welt.
[Süddeutsche Zeitung, 23.09.2004]
Alles andere, das scheint die Spitze des Landes zu begreifen, wäre suizidal.
[Der Tagesspiegel, 27.03.2003]
Zitationshilfe
„suizidal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/suizidal>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
sui generis suhlen suggestiv suggestibel suggerieren |
suizidieren suizidär sukkulent sukzedan sukzedieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora