sunnitisch
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung sun-ni-tisch
Typische Verbindungen zu ›sunnitisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›sunnitisch‹.
alawitischen
alevitisch
beherrscht
christlich
dominiert
ebenfalls
geführt
geprägt
kurdisch
mehrheitlich
meist
prägen
radikal
regieren
schiitisch
streng
vornehmlich
vorwiegend
zumeist
überwiegend
Verwendungsbeispiele für ›sunnitisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie wird fortan die Beteiligung sunnitischer Gruppen an der irakischen Regierung unterstützen.
[Die Zeit, 19.04.2010, Nr. 16]
Sunnitische Politiker zeigten sich angesichts der zu erwartenden Mehrheit für die Verfassung enttäuscht.
[Die Welt, 18.10.2005]
Die Liste der in der sunnitischen oder schiitischen Tradition verehrten Tode ist lang.
[Die Zeit, 25.10.2008, Nr. 42]
Die Einheiten sind derzeit faktisch in rein schiitische, sunnitische oder kurdische Formationen zerfallen.
[Die Zeit, 15.01.2007, Nr. 03]
Sie sahen in den K. eines der Gegengewichte gegen ihre geschlossen sunnitischen Untertanen.
[Koefoed-Petersen, O.: Kopten. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 30180]
Zitationshilfe
„sunnitisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/sunnitisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
sumsen sumptuös sumpfig sumpfen summieren |
super super- superarbitrieren superb superelegant |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)