Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

sunnitisch

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung sun-ni-tisch

Typische Verbindungen zu ›sunnitisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›sunnitisch‹.

Verwendungsbeispiele für ›sunnitisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie wird fortan die Beteiligung sunnitischer Gruppen an der irakischen Regierung unterstützen. [Die Zeit, 19.04.2010, Nr. 16]
Sunnitische Politiker zeigten sich angesichts der zu erwartenden Mehrheit für die Verfassung enttäuscht. [Die Welt, 18.10.2005]
Die Liste der in der sunnitischen oder schiitischen Tradition verehrten Tode ist lang. [Die Zeit, 25.10.2008, Nr. 42]
Die Einheiten sind derzeit faktisch in rein schiitische, sunnitische oder kurdische Formationen zerfallen. [Die Zeit, 15.01.2007, Nr. 03]
Sie sahen in den K. eines der Gegengewichte gegen ihre geschlossen sunnitischen Untertanen. [Koefoed-Petersen, O.: Kopten. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 30180]
Zitationshilfe
„sunnitisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/sunnitisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
sumsen
sumptuös
sumpfig
sumpfen
summieren
super
super-
superarbitrieren
superb
superelegant

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora