Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

suspekt

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung su-spekt · sus-pekt
Herkunft aus suspectuslat ‘beargwöhnt, verdächtig, Verdacht erregend’ < suspicerelat ‘in die Höhe, aufwärts sehen, hochachten, verehren, heimlich auf etw. oder jmdn. sehen, (be)argwöhnen, vermuten’ < sublat ‘unter’ (sub-) + specerelat ‘sehen’
eWDG

Bedeutung

gehoben verdächtig, zweifelhaft
Beispiele:
jmd., etw. ist, gilt als suspekt
er, sein Vorhaben, der Bericht schien mir suspekt
[so verfaßt Balzac] für suspekte Politiker … billige Manufakturware jeder Stilart und Preislage [ St. ZweigBalzac64]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

suspekt Adj. ‘zweifelhaft, verdächtig’, entlehnt (Mitte 16. Jh.) aus lat. suspectus Part.adj. ‘beargwöhnt, verdächtig, Verdacht erregend’, zu lat. suspicere ‘in die Höhe, aufwärts sehen, hochachten, verehren, heimlich auf etw. oder jmdn. sehen, (be)argwöhnen, vermuten’ (vgl. lat. specere ‘sehen’ und s. sub-).

Thesaurus

Synonymgruppe
suspekt · undurchschaubar · undurchsichtig · verdächtig · zweifelhaft · zwielichtig  ●  krumm  ugs., fig. · mit Vorsicht zu genießen  ugs. · nicht ganz astrein  ugs. · nicht ganz lupenrein  ugs.
Assoziationen
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›suspekt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›suspekt‹.

Verwendungsbeispiele für ›suspekt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wenn da einer eine Mailbox betreiben will, dann ist uns das sowieso erst mal suspekt. [C’t, 1996, Nr. 1]
Die großen Worte sind ihnen suspekt und die Kosten, die sie verursachen, zu hoch. [Die Zeit, 05.04.2008, Nr. 15]
Und genau diese friedenstiftende Fähigkeit macht sie jenen suspekt, die das Land von rechts verändern wollen. [Die Zeit, 07.07.2005, Nr. 28]
Das allein macht ihn in den Augen vieler Ägypter suspekt. [Die Zeit, 06.04.2005, Nr. 15]
Beiden erscheint infolge ihrer Fixierung auf etablierte Institutionen selbsttätiges Lernen als suspekt. [Kursbuch, 1971, Bd. 24]
Zitationshilfe
„suspekt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/suspekt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
surren
surrealistisch
surreal
surjektiv
surfen
suspendieren
suspensiv
suszeptibel
suszipieren
suum cuique

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora