jmdn. von einer allgemeinen Verpflichtung befreien, entbinden
suspendieren
Grammatik Verb · suspendiert, suspendierte, hat suspendiert
Aussprache
Worttrennung sus-pen-die-ren
Wortbildung
mit ›suspendieren‹ als Erstglied:
Suspendierung
·
mit ›suspendieren‹ als Grundform:
Suspension
·
suspensiv
Herkunft aus suspenderemlat ‘des Amtes entheben, (ein Urteil) aufheben’ < suspenderelat ‘aufhängen, erheben, in der Schwebe halten, schweben lassen, hemmen, unterbrechen, aufheben, unentschieden lassen’ < sublat ‘unter’ (sub-) + penderelat ‘(ab)wägen, beurteilen, schätzen, (be)zahlen’, eigentlich ‘die Waagschalen beim Wägen herabhängen lassen’
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
suspendieren
Vb.
‘zeitweilig aufheben, vorübergehend beurlauben, von einer Verpflichtung entbinden’,
entlehnt (2. Hälfte 15. Jh.) aus
lat.
suspendere
‘aufhängen, erheben, in der Schwebe halten, schweben lassen, hemmen, unterbrechen, aufheben, unentschieden lassen’,
mlat.
‘des Amtes entheben, (ein Urteil) aufheben’
(vgl.
lat.
pendere
‘(ab)wägen, beurteilen, schätzen, (be)zahlen’,
eigentlich
‘die Waagschalen beim Wägen herabhängen lassen’,
und s.
sub-).
Thesaurus
Synonymgruppe
(vom Dienst) beurlauben
·
jemanden (zeitweilig) des Amtes entheben
·
suspendieren
Typische Verbindungen zu ›suspendieren‹ (berechnet)
Anti-doping-agentur
Auslieferungsabkommen
Ethik-kommission
Ethikkommission
Exekutivkomitee-mitglied
Exekutivmitglied
Fifa
Fifa-ethikkommission
Fußball-weltverband
Grand-slam-siegerin
Landesanwaltschaft
Legislaturpakt
Leichtathletik-weltverband
Leichtathletikverband
Mitgliedschaft
Olympia-komitee
Parteimitgliedschaft
Polizeiobermeister
Rousseff
Staatsbedienstete
Viking
Welt-anti-doping-agentur
Weltverband
daraufhin
provisorisch
umgehend
vorläufig
vorübergehend
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›suspendieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›suspendieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Daher habe man beschlossen, das Treffen während maximal vier Monaten zu suspendieren.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1989]]
Die mexikanische Regierung veranlaßt daraufhin, die Beteiligung französischer Unternehmen an der Entwicklung des Landes zu suspendieren.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1981]]
Die beiden Priester, die als homosexuelles Paar zusammenleben, wurden 1999 von ihren Ämtern suspendiert.
[Die Zeit, 21.09.2011 (online)]
Die sechs Händler hat sie jedoch bis auf weiteres von der Arbeit suspendiert.
[Die Zeit, 10.02.2005, Nr. 07]
In Artikel 87 sind aber die eben genannten Bestimmungen von den Alliierten suspendiert.
[Eschenburg, Theodor: Staat und Gesellschaft in Deutschland, Stuttgart: Schwab 1957 [1956], S. 348]
Zitationshilfe
„suspendieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/suspendieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
suspekt surren surrealistisch surreal surjektiv |
suspensiv suszeptibel suszipieren suum cuique suzerän |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora