norddeutsch (infolge höheren Alters) leicht einfältig u. unbeholfen
tüdelig
Aussprache
Worttrennung tü-de-lig
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗durcheinander
·
↗entgeistert
·
↗fassungslos
·
↗konfus
·
neben sich stehen
·
↗umnachtet
·
↗verstört
·
verwirrt
●
derangiert
geh., franz.
·
neben der Rolle sein
ugs.
·
tüdelig
ugs.
·
↗von allen guten Geistern verlassen
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
↗vergesslich
·
↗zerstreut
●
(ein) zerstreuter Professor (humor. Klischee)
ugs.
·
↗schusselig
ugs.
·
↗schusslig
ugs.
·
↗trottelig
ugs.
·
tüddelig
ugs., norddeutsch
·
tüdelig
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›tüdelig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zwar werde er allmählich tüdelig, doch zum Glück nicht beim Schreiben.
Der Tagesspiegel, 02.05.2004
Der guten Ordnung halber sei vermerkt, dass nur die alte Käthe den Verblichenen sehen und hören kann und somit fürderhin als tüdelig gilt.
Die Welt, 28.04.2000
Die tüdelige chilenische Bestsellerautorin Isabel Allende wird am 8.August_60 Jahre alt.
Süddeutsche Zeitung, 03.08.2002
Ja, eigentlich, wenn ich dran denke, ich weiß nicht mehr, ich bin ganz tüdelig davon.
Die Zeit, 06.05.2002, Nr. 18
Zitationshilfe
„tüdelig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/t%C3%BCdelig>, abgerufen am 09.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
tucktuck tückschen tücksch tückisch tuckig |
tüdeln Tüder tüdern Tudorbogen Tudorstil |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora