Verwendungsbeispiele für ›talergroß‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ihre Schnittspur war talergroß und kreisrund wie ein uraltes Sonnenmuster.
Rangnow, Rudolf: Tropenpracht und Urwaldnacht, Braunschweig: Gustav Wenzel & Sohn 1938 [1938], S. 121
Als erst nach Stunden der dem Zusammenbruch Nahe freigegeben wird, ist auf der stattlichen Leinwand nichts als ein talergroßes Stück Filzhut zu sehen.
Beenken, Hermann: Das Neunzehnte Jahrhundert in der deutschen Kunst, München: Bruckmann 1944, S. 188
Ein silbermetallic-glänzendes Minidach überdeckt eine Bühne aus Pappe, aus einem talergroßen Gulli steigt eine winzige Gipsfigur.
Der Tagesspiegel, 26.09.2004
Tapfer biß ich auf den Hornrand, der wie harte Brotkruste aussah, und schluckte auch noch das talergroße gibbelige Stück Mark.
Die Zeit, 13.09.1991, Nr. 38
Talergroße Augen mustern mich.
Die Zeit, 08.06.2009, Nr. 23
Zitationshilfe
„talergroß“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/talergro%C3%9F>, abgerufen am 03.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Talerblume Taler talentvoll Talentsuche Talentschmiede |
Talerstück Talfahrt Talg talgartig Talgbaum |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora