Jargon einen Tapeverband anlegen
tapen
Worttrennung ta-pen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
tapp · tappen · tapen · ertappen · tapsen · Taps · Tappe · täppisch · tapperig · taprig · Tap(p)ergreis
tapp
Interjektion
lautmalend für ein leichtes, unsicheres Aufsetzen von Fuß oder Pfote,
oft in der Doppelung
tapp tapp
oder mit Sekundärablaut
tipp tapp
(19. Jh.,
doch gewiß älter).
Davon abgeleitet mit wechselnder Vokalquantität
tappen,
tapen
Vb.
‘plump auftreten oder gehen, ungeschickt, unbeholfen, tastend gehen und umherfühlen’,
spätmhd.
tāpen,
nhd.
tappen
(16. Jh.,
im tunkeln tappen
Luther;
vgl. auch
frühnhd.
betappen
‘betasten’,
15. Jh.).
ertappen
Vb.
‘aufspüren, bei Verbotenem ergreifen, erwischen, überraschen’
(16. Jh.).
Dazu das Intensivum
tapsen
Vb.
‘plump und schwerfällig gehen’
(dapsen,
17. Jh.).
Taps
m.
‘schwerfälliger, täppischer Kerl’
(18. Jh.).
Tappe
f.
(heute nur noch mundartlich,
auch
Tape
f.,
Tapen
n.)
‘Pfote, Tatze, deren Spur im Boden’,
frühnhd.
tappe,
dappe,
mhd.
tāpe;
verhochdeutscht
(selten)
Tapfe
(Anfang 17. Jh.),
auch
Tapp,
Tappe
m.
‘Schlag, Klaps’
(16. Jh.).
täppisch
Adj.
‘schwerfällig, unbeholfen, plump, linkisch’,
mhd.
tæpisch.
tapperig,
taprig
Adj.
‘unbeholfen, unsicher’
(19. Jh.).
Tap(p)ergreis
m.
‘alter, gebrechlicher Mensch’
(20. Jh.).
Verwendungsbeispiele für ›tapen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Jetzt tapst er also erneut in unsere Ohren und Herzen!
[Die Welt, 30.12.2000]
Sie tapst permanent in gefährliche Situationen, befreit sich aber selbst aus jeder mißlichen Lage.
[Süddeutsche Zeitung, 10.07.1997]
Aber dann laufe ich kurz raus, werde getapt und greife wieder an.
[Die Zeit, 20.07.2013, Nr. 29]
Ich hatte meine Knöchel getapt, das Tape kam dann wieder runter.
[Die Zeit, 28.05.2013 (online)]
Immer wieder tapst das Kind heran, immer wieder stößt der Mann es mit dem Gewehrkolben fort.
[Süddeutsche Zeitung, 15.11.2000]
Zitationshilfe
„tapen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/tapen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
taoistisch tanzwütig tanzlustig tanzfreudig tanzen |
taperig tapern tapezieren tapfer tapp |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus