etw., jmdn., sich durch Anpassung an die Umgebung unkenntlich machen, gegen Sicht oder Entdeckung schützen, besonders mit Hilfe künstlicher oder natürlicher Mittel
Beispiele:
die Stellung, Geschütze, Panzer, Truppe gegen feindliche Sicht tarnen
die Soldaten im Winter mit Schneehemden tarnen
der Beobachter musste seinen Standort tarnen
seine Beute hatte er mit Blättern und Reisig getarnt
(= verdeckt)
ein gut getarnter Hochsitz
übertragen
Beispiele:
er hatte sich mit falschen Papieren getarnt
die verbrecherische Methode der Agententätigkeit wurde immer raffinierter getarnt
er verstand es, seine wahren Absichten zu tarnen
(= zu verbergen, verschleiern)
sich mit der Maske des Biedermannes tarnen