eWDG
Bedeutung
gehoben voller Tatendurst
Beispiel:
tatendurstig sein
Thesaurus
Synonymgruppe
energiegeladen ·
tatendurstig ·
tatkräftig ·
voller Tatendrang ·
voller Tatendurst
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›tatendurstig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›tatendurstig‹.
Verwendungsbeispiele für ›tatendurstig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In schäbigen Sälen lungern tatendurstige Kinder: Sie warten auf den Dirigenten.
[Die Zeit, 11.12.2006, Nr. 50]
Zudem zeigen sich die Vereinten Nationen nicht gerade tatendurstig im Irak.
[Süddeutsche Zeitung, 26.09.2003]
In dieser Lage spuckt keiner mehr tatendurstig in die Hände.
[Süddeutsche Zeitung, 26.11.2001]
Er zeigt sich entschlossen und ängstlich zugleich, tatendurstig, scheinbar zielbewusst und dennoch desorientiert.
[Die Zeit, 06.04.2005, Nr. 15]
Noch nie waren so viele Ältere so jung, so fit, so engagiert, so tatendurstig und wissenshungrig und finanziell gut ausgestattet.
[Der Tagesspiegel, 23.02.2005]
Zitationshilfe
„tatendurstig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/tatendurstig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
tateinheitlich tatbestandsmäßig tatbestandlich tatauieren tatarisch |
tatenfreudig tatenfroh tatenlos tatenreich tatenschwanger |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)