tatsächlich
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung tat-säch-lich
Wortbildung
mit ›tatsächlich‹ als Erstglied:
Tatsächlichkeit
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutung
den Tatsachen, der Wirklichkeit entsprechend
a)
wirklich
Beispiele:
das tatsächliche Einkommen, die tatsächliche Lage, Situation
die tatsächlichen Verhältnisse berücksichtigen
sich auf das Tatsächliche beschränken
b)
wahrhaftig
Grammatik: adverbiell
Beispiele:
tatsächlich hat sich die Sache so zugetragen
er ist tatsächlich feige
tatsächlich kommt nur er in Frage
die Farben sind mir tatsächlich (= eigentlich) ein bisschen zu grell
fürwahr
Beispiel:
tatsächlich, er ist es
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
echt ·
effektiv ·
eigentlich ·
gelebt ·
lebensecht ·
real ·
so wie es sein soll ·
tatsächlich ·
wahrhaft ·
wahrhaftig ·
wirklich ●
ehrlich ugs. ·
ohne Scheiß ugs.
Assoziationen |
|
man glaubt es kaum, aber ·
so unglaublich das auch klingt ·
tatsächlich ●
man höre und staune Redensart ·
echt ugs. ·
sage und schreibe ugs. ·
ungelogen ugs.
Assoziationen |
|
Assoziationen |
an und für sich ·
eigentlich ·
genau genommen ·
in Wirklichkeit ·
tatsächlich ●
bei Lichte besehen geh., floskelhaft ·
wenn man es recht bedenkt geh., floskelhaft
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›tatsächlich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›tatsächlich‹.
Verwendungsbeispiele für ›tatsächlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Steigerung der Produktivität bei Ford liest sich in dürren Zahlen tatsächlich wie ein Märchen.
[Kurz, Robert: Schwarzbuch Kapitalismus, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 375]
Mit meinem tatsächlichen Alter (43) hätte ich sonst wohl nichts zu lachen gehabt.
[Wallraff, Günter: Ganz unten, Berlin: Aufbau-Verl.1986 [1985], S. 19]
Tatsächlich besitzen die Medien die Kraft, die Wirklichkeit, als Wirklichkeit in unseren Köpfen, ontologisch zu reorganisieren.
[Sloterdijk, Peter: Kritik der zynischen Vernunft Bd. 2, Frankfurt: Suhrkamp 1983, S. 820]
Diese Folge entspricht natürlich nicht dem tatsächlichen Gang der Diskussion.
[Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns – Bd. 1. Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1981, S. 79]
Tatsächlich fand sich ein Künstler, aber zehn Tage vor dem Konzert erkrankte der an Hepatitis.
[Der Spiegel, 20.09.1999]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tatsachenmaterial Tatsachenreihe Tatsachenroman Tatsachensinn tatsachentreu |
Tatsächlichkeit Tätsch Tatsche tätscheln tatschen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)