landschaftlich, umgangssprachlich zittern, besonders vor Frost
tattern
Grammatik Verb
Worttrennung tat-tern
Wortbildung
mit ›tattern‹ als Erstglied:
↗Tattergreis
·
↗tatterig
·
↗tattrig
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiel für ›tattern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Noch sind Tayfuns Stimmbänder gut geölt, aber seine Hände tattern bereits.
Der Tagesspiegel, 09.06.2000
Zitationshilfe
„tattern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/tattern>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
tatterig Tatterich Tattergreis Tatschkerl tatschen |
Tattersall Tattoo tattrig Tatumstand Tatütata |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (2)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora