Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

taubengrau

Grammatik Adjektiv · ohne Steigerung
Aussprache  [ˈtaʊ̯bn̩ˌgʀaʊ̯]
Worttrennung tau-ben-grau
Wortzerlegung Taube1 grau
eWDG und ZDL

Bedeutung

in einer Mischfarbe mit Grautönen und Blautönen, die an das Federkleid von Tauben erinnert
Synonym zu taubenblau
Beispiele:
ein taubengrauer MantelWDG
der Fußboden war mit taubengrauem Velours belegtWDG
Der Mann im taubengrauen Arbeitsanzug und den weißen Turnschuhen ringt sich ein gequältes Lächeln ab und wiegt den Kopf hin und her. [In Katar treffe ich Gastarbeiter, deren Schicksal unter die Haut geht, 04.11.2022, aufgerufen am 06.06.2023]
Zum wiederentdeckten Lässig‑ oder auch Vernachlässigt‑Look der 1990‑Jahre gehören anthrazitfarben, stein‑ oder taubengrau schattierte Lider für den verhangenen Augenaufschlag. [Make-up-Trends für den Herbst 2013, 22.08.2013, aufgerufen am 24.04.2022]
Aus der […] taubengrau getünchten Fassade schauen Milchglas‑Fensterscheiben wie tote Augen heraus. [Süddeutsche Zeitung, 23.04.2002]
Ringsum die Häuser, weiß, rot, taubengrau, ihre Pferche mal von Hühnern, mal von Gänsen belegt. [Die Zeit, 30.08.1996]
Wenn ich mir Mühe gebe, sehe ich weit hinein zwischen die Anordnungen der taubengrauen Sichthindernisse, der Blöcke, der Bauten, taubengrau auch die Zwischenräume. [Kronauer, Brigitte: Die Frau in den Kissen. Stuttgart: Klett-Cotta 1990, S. 384]
Sibylla trägt wieder das taubengraue Reisekostüm mit einem bunten Schal. [Horster, Hans-Ulrich [d. i. Rhein, Eduard]: Ein Herz spielt falsch. Köln: Lingen 1991 [1950], S. 83]
Die Küche […] selbst mustergültig eingerichtet mit Kachelherd und eingebauten Schränken. Die Farbengebung hell und freundlich: taubengrau und weiß. [[o. A.]: Deutsche Kunst und Dekoration. Bd. 57. München / [u. a.] 1925–1926]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Zitationshilfe
„taubengrau“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/taubengrau>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
taubenetzt
taubeneigroß
taubenblau
tauben Ohren predigen
taube Nuss
taubstumm
tauchen
tauchfähig
tauchklar
tauen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora