sich schwankend, schaukelnd bewegen
a)
sich (unsicher) hin- und herbewegen, torkeln
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’/‘ist’
Beispiele:
er hat, ist vor Schwäche, Hunger, Müdigkeit, wie ein Betrunkener getaumelt
er stand so ruckartig auf, dass er getaumelt ist
er taumelte unter den Schlägen
etw. macht jmdn. taumeln
er schleppte sich taumelnd weiter, ging mit taumelnden Schritten davon
der Nachtfalter flatterte im taumelnden Flug um das Licht
taumelnde Schmetterlinge
b)
sich schwankend, torkelnd in einer bestimmten Richtung vorwärtsbewegen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiele:
er ist betrunken nach Hause, durch die Straßen, von einer Straßenseite auf die andere getaumelt
er taumelte aus dem Bett, in das Zimmer, gegen die Wand, zum Fenster
der Falter taumelt
(= flattert) von Blüte zu Blüte
die Schiffe taumeln über das stürmische Meer
bildlich
Beispiele:
jmd. taumelt in den Abgrund, ins Unglück
er taumelt von Vergnügen zu Vergnügen, von einem Liebesabenteuer zum anderen