⟨etw. tauschen⟩jmdm. etw. geben und gleichzeitig etw. anderes, meist gleichen Wertes dafür annehmen, sich etw. wechselseitig geben
Beispiele:
Briefmarken, alte Münzen, Abzeichen, Waren tauschen
die Wohnung (mit jmdm.) tauschen
er möchte seine Wohnung gegen eine kleinere tauschen
sie haben mit der Wohnung getauscht
die Plätze, Sitze, Zimmer, das Bett (mit jmdm.) tauschen
ich möchte mit niemandem, keinem tauschen
(= keine andere Lebensstellung, Position einnehmen)
ich würde gerne mit ihm tauschen
(= an seiner Stelle sein, sein Leben führen)
übertragen
Beispiel:
sie haben die Rollen, mit den Rollen getauscht
(= jeder benimmt sich, wie es sonst der andere tut)
etw. wechselseitig einander zukommen lassen
Beispiele:
sie tauschten (schadenfrohe, befremdete, fragende) Blicke
einen Blick, Händedruck, Kuss tauschen
Küsse, Zärtlichkeiten, Schwüre (mit jmdm.) tauschen
sie tauschten einen Gruß, Grüße (miteinander)
einige Worte, Bemerkungen, wenige Sätze, Rede und Gegenrede wurden getauscht