gehoben, veraltend Synonym zu teilhaftig
teilhaft
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›teilhaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wahr ist allerdings, daß seine Chancen, dieser Ehre teilhaft zu werden, geschwunden sind.
[Die Zeit, 04.09.1995, Nr. 36]
Die sexuelle Identifikation des Sohnes mit dem Vater ist nicht nur sekundär, sondern auch teilhaft und unscharf.
[Pilgrim, Volker Elis: Manifest für den freien Mann - Teil 1, Reinbek b. Hamburg: Rowohlt 1983 [1977], S. 77]
Dadurch könnte Österreich nächstes Jahr der Vorteile der Zollsenkung teilhaft werden, auf die auch schon bei der geplanten Einführung der Mehrwertsteuer Bedacht genommen worden sei.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1972]]
Die Verbindung mit dem vorigen Kapitel aber stellt sich her durch die Unterscheidung des Teilnehmens vom Teilhaben, des teilhaft Werdens vom teilhaft Sein.
[Natorp, Paul: Platons Ideenlehre. In: Philosophie von Platon bis Nietzsche, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1903], S. 6067]
Die Verbindung mit dem vorigen Kapitel aber stellt sich her durch die Unterscheidung des Teilnehmens vom Teilhaben, des teilhaft Werdens vom teilhaft Sein.
[Natorp, Paul: Platons Ideenlehre. In: Philosophie von Platon bis Nietzsche, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1903], S. 6067]
Zitationshilfe
„teilhaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/teilhaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
teilhaben teilerfremd teilen teilbeschädigt teilbar |
teilhaftig teilinvalid teilkaskoversichern teilmechanisieren teilmöbliert |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)