terrorverdächtig
Typische Verbindungen zu ›terrorverdächtig‹ (berechnet)
Algerier
Ausländer
Bundeswehrsoldat
Deutsch-syrer
Dschaber
Gefangene
Islamist
Marokkaner
Oberleutnant
Offizier
Person
Soldat
Syrer
Tunesier
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›terrorverdächtig‹.
Verwendungsbeispiele für ›terrorverdächtig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So sei die Online‑Durchsuchung von Computern terrorverdächtiger Personen in den vergangenen Jahren nicht ein einziges Mal angeordnet worden.
[Die Zeit, 02.11.2009, Nr. 44]
Sendungen, die aus terrorverdächtigen Ländern kommen, könnten zumindest schärfer kontrolliert werden.
[Die Zeit, 01.11.2010, Nr. 44]
Die Union will, dass terrorverdächtige Ausländer leichter abgeschoben werden können.
[Süddeutsche Zeitung, 30.04.2004]
Die kenianische Polizei sucht nach Medienberichten nach einem terrorverdächtigen Deutschen.
[Die Zeit, 05.10.2010 (online)]
Viele der Häftlinge in Guantanamo gelten nicht mehr als terrorverdächtig.
[Die Zeit, 24.03.2008 (online)]
Zitationshilfe
„terrorverdächtig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/terrorverd%C3%A4chtig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
terroristisch terrorisieren territorialstaatlich territorial terrikol |
tertian tertium non datur tertiär testamentarisch testen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora