Betriebswirtschaft ⟨jmd. testiert etw.⟩ein Testat (1) erteilenWDG;
(nach Prüfung durch Wirtschaftsprüfer) bescheinigen, dass die Buchführung, Bilanz, der Jahresabschluss eines Unternehmens den gesetzlichen Vorschriften entspricht
(nach Prüfung durch Wirtschaftsprüfer) bescheinigen, dass die Buchführung, Bilanz, der Jahresabschluss eines Unternehmens den gesetzlichen Vorschriften entspricht
Beispiele:
Die Wirtschaftsprüfer wollten, nachdem sie die Bilanzen jahrelang
nahezu anstandslos testiert hatten, diesmal offenbar
genauer hinschauen […]. [Süddeutsche Zeitung, 03.12.2020]
Die vorläufige Bilanz wurde Anfang Februar präsentiert, inzwischen
ist die Bilanz abgeschlossen und mit uneingeschränktem Bestätigungsvermerk
testiert. [Der Standard, 24.03.2016]
Anschließend sei der Jahresabschluss vom Kölner Wirtschaftsprüfer
Erwin P[…] kontrolliert und
testiert worden. [Berliner Zeitung, 16.02.2000]
Die Buchprüfer hatten in den vergangenen Jahren die Jahresabschlüsse von H[…] als einwandfrei testiert. [Berliner Zeitung, 10.12.1999]
●
allgemeiner ⟨jmd. testiert etw.⟩offiziell bestätigen, (förmlich) attestieren
Beispiele:
eine Vorlesung testierenWDG
[…] eine Schlange von Eiligen
drängte sich zum Professor: er soll testieren, er
tut es […] [ WeisenbornMemorial52]WDG
Wieso hatten auch FPÖ‑Beisitzer in den Wahlkommission zunächst
den korrekten Ablauf testiert? [Die Zeit, 01.07.2016 (online)]
Immobilienunternehmen können sich von einer Ratingagentur ihre
Management‑Qualitäten testieren
lassen[.] [Süddeutsche Zeitung, 10.07.2009]
Der TÜV soll künftig regelmäßig
testieren, dass die Strommengen wie bestellt ins
Netz eingespeist werden. [Süddeutsche Zeitung, 08.09.2001]
Fans testieren dem Vereinschef auf der
»Club«‑Homepage im Internet ein »stählerners Herz«. [Welt am Sonntag, 27.12.1998]
SPD und Grüne nahmen die Gelegenheit wahr, der CDU/FDP‑Allianz
Arbeitnehmerfeindlichkeit zu testieren. [Der Spiegel, 02.10.1989]
Kernkraftwerke, die nach strengen technischen Normen nicht als
sicher testiert werden, müssen außer Betrieb
genommen werden. [Die Zeit, 24.10.1986]