Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

testierfähig

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung tes-tier-fä-hig
Wortzerlegung testieren -fähig
Wortbildung  mit ›testierfähig‹ als Erstglied: Testierfähigkeit
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

rechtlich in der Lage, ein Testament zu errichten

Verwendungsbeispiele für ›testierfähig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Statt dessen habe es Bombardier entgegen dem Kaufvertrag versäumt, für Adtranz eine prüf‑ und testierfähige Bilanz vorzulegen. [Süddeutsche Zeitung, 15.02.2002]
Zitationshilfe
„testierfähig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/testierf%C3%A4hig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
testieren
testen
testamentarisch
tertiär
tertium non datur
testosterongesteuert
tetaniform
tetanisch
tete-a-tete
tetr-

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora