hoch im Preis, viel Geld kostend, kostspielig
in gegensätzlicher Bedeutung zu billig
Beispiele:
ein teurer Mantel, ein teures Buch, ein teurer Wagen
ein teures Restaurant
(= Restaurant, in dem die Preise hoch sind)
das ist mir zu teuer
etw. ist drei Euro teurer als etw.
(= etw. kostet drei Euro mehr als etw.)
etw. teuer kaufen, verkaufen, bezahlen
teuer leben
umgangssprachlichetw. kostet (jmdn.) teures
(= viel) Geld
umgangssprachlichetw. für teures Geld kaufen, erstehen
umgangssprachlichetw. hat einen teuren
(= hohen) Preis
umgangssprachlichetw. kommt jmdn., jmdm. teuer zu stehen
(= etw. kostet jmdn. viel)
umgangssprachlich
teure Zeiten
(= Zeiten, in denen die Preise hoch sind)
übertragen
Beispiele:
diese Tat wird er teuer bezahlen (= schwer büßen) müssen
sein Leichtsinn wird ihn teuer zu stehen kommen
(= für seinen Leichtsinn wird er schwer büßen müssen)
dieser Erfolg war teuer erkauft
(= für diesen Erfolg wurde viel geopfert)
ein teuer
(= mit vielen Verlusten) erkämpfter Sieg