textil
Adj.
‘die Technik oder Industrie des Webens und Wirkens betreffend bzw. dazu gehörend, aus verspinnbarem Material hergestellt, gewebt, gewirkt’,
Anfang 19. Jh.,
wohl unter Einfluß von älterem gleichbed.
frz.
und
engl.
textile,
entlehnt aus
lat.
textilis
‘gewebt, gewirkt’,
einer Ableitung von
lat.
texere
(s.
Text).
Häufig als Bestimmungswort in Zusammensetzungen wie
Textilindustrie,
-erzeugnis,
-kaufmann.
Textilien
Plur.
Sammelbezeichnung für aus verspinnbaren Fasern hergestellte Erzeugnisse
(1. Hälfte 20. Jh.),
nach
lat.
textilia
Plur.
‘gewirkte Kleidungsstücke’,
zu
textile
‘Gewebe, Zeug, Tuch, Leinwand’,
substantiviertem Neutr. von
lat.
textilis
Adj.
(s. oben).