thermo-
Grammatik Affix
Nebenformen thermos-
Nebenformen therm-
Wortbildung
mit ›thermo-‹/›thermos-‹/›therm-‹ als Erstglied:
Thermoanalyse
·
Thermobehälter
·
Thermochemie
·
Thermodynamik
·
Thermoelement
·
Thermograf
·
Thermografie
·
Thermogramm
·
Thermograph
·
Thermographie
·
Thermomantel
·
Thermometer
·
Thermopapier
·
Thermophor
·
Thermoplast
·
Thermorezeptor
·
Thermostat
·
Thermotaxis
·
Thermotherapie
·
Thermotropismus
·
thermochemisch
·
thermodynamisch
·
thermofixieren
·
thermonuklear
·
thermophil
·
thermoplastisch
Herkunft zu thermósgriech (θερμός) ‘warm, heiß, siedend, glühend’
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
thermo- · therm- · Thermometer · Thermostat · Thermosflasche · Thermik
thermo-,
vor Vokalen auch
therm-
im Sinne von
‘Wärme-’
Kompositionsform von
griech.
thermós
(θερμός)
‘warm, heiß, siedend, glühend’,
vgl.
thermóblystos
(θερμόβλυστος)
‘warm sprudelnd’,
thermolūsía
(θερμολουσία)
‘warmes Bad’,
thermolūté͞in
(θερμολουτεῖν)
‘warm baden’.
Nach derartigen Vorbildern
entstehen in der Wissenschaftssprache
Thermometer
n.
‘Gerät zum Messen der Temperatur, Wärmemesser’
(Anfang 18. Jh.,
s.
Meter),
wohl nach älterem
frz.
thermomètre
(17. Jh.).
Thermostat
m.
‘Gerät zur Einhaltung einer vorgegebenen Temperatur’
(19. Jh.),
zu
griech.
statós
(στατός)
‘gestellt, stehend’.
Vgl. auch
Thermochemie,
-dynamik,
-elektrik,
-therapie
sowie
Thermosflasche
f.
‘doppelwandiges Gefäß zum Warm- oder Kühlhalten von Getränken’
(Anfang 20. Jh.);
in diesem Sinne wird
Thermos
als Warenzeichen patentiert
(1904).
Thermik
f.
‘warmer Aufwind’,
gelehrte Bildung (20. Jh.) zu
griech.
thermós
(s. oben).
Zitationshilfe
„thermo-“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/thermo->.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
thermisch thermal thermaktin therm- theriomorph |
thermochemisch thermodynamisch thermoelektrisch thermofixieren thermohalin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)