Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

thio-

Grammatik Affix (in Bildungen meist mit entlehnten Substantiven)
Nebenform thi- · Affix (vor Vokalen)
Aussprache [tiːo] · [tiː]
Wortbildung  mit ›thio-‹/›thi-‹ als Erstglied: Thioharnstoff · Thioäther
Herkunft zu theĩongriech (θεῖον) ‘Schwefel’
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Chemie drückt aus, dass sich etw. auf Schwefel bezieht, besonders Schwefel enthältDWDS
Beispiele:
Thiamin (= Vitamin B₁)
Thioäther (= dem Äther entsprechende organische Schwefelverbindung)
Thioharnstoff (= vom Harnstoff abgeleitete Schwefelverbindung)
Thiophen (= flüssige heterozyklische Schwefelverbindung)
Thiosäure (= Sauerstoffsäure mit Schwefelatomen statt Sauerstoffatomen)

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„thio-“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/thio->.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
thi-
thetisch
thesenhaft
thesenartig
thesaurieren
thixotrop
thomistisch
thorakal
thorako-
thrakisch