Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

tiefblau

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung tief-blau
Wortzerlegung tief blau
eWDG

Bedeutung

von intensiv blauer Färbung, dunkelblau
Beispiele:
tiefblaue Augen
der Himmel war tiefblau

Typische Verbindungen zu ›tiefblau‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›tiefblau‹.

Verwendungsbeispiele für ›tiefblau‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Vor den Fenstern blühen die Bäume, das Meer leuchtet tiefblau. [Die Zeit, 12.02.1990, Nr. 07]
Die Decke über dem Bett ist so tiefblau wie ein tiefer See. [Die Zeit, 07.09.1979, Nr. 37]
Hinter den tiefblauen Bergen steht flammend das Morgenrot einer anderen Welt. [Die Zeit, 25.07.1957, Nr. 30]
Vor seinem Fenster wölbte sich die unendliche, tiefblaue, bestirnte Nacht. [Roth, Joseph: Radetzkymarsch, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1978 [1932], S. 266]
Aber die Augen, die großen, tiefblauen Augen, standen ernst und unbewegt mitten zwischen den lachenden Zügen. [Süddeutsche Zeitung, 23.05.1998]
Zitationshilfe
„tiefblau“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/tiefblau>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
tiefbewegt
tiefbestürzt
tiefbeschämt
tiefbeleidigt
tief verwurzelt
tiefbohren
tiefbraun
tiefdringend
tiefdunkel
tiefdurchdacht