Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

tiefreichend

Grammatik partizipiales Adjektiv · Komparativ: tiefreichender/tieferreichend · Superlativ: am tiefreichendsten/tiefstreichend, Steigerung selten
Nebenform tief reichend · partizipiales Adjektiv · Komparativ: tiefer reichend · Superlativ: am tiefsten reichend
Aussprache 
Worttrennung tief-rei-chend ● tief rei-chend
Wortzerlegung tief reichen -end2
Rechtschreibregel § 36 (2.1)

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. räumlich tief vordringend
  2. 2. [bildlich, übertragen] in die Tiefe gehend, grundlegend
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
räumlich tief vordringend
Beispiele:
Die tief reichenden Wurzeln des [Wein-]Stocks verhinderten zudem das Feuchtwerden der Gemäuer, weil sie die Nässe aus dem Boden zogen. [Süddeutsche Zeitung, 29.11.2018]
Mancherorts ist der Pegel immer noch so niedrig, dass die Pumpen das Grundwasser nicht erreichen. Neue, tiefer reichende Anlagen zu bauen, wäre aber nicht nur sehr teuer, sondern könnte auch Erdrutsche begünstigen. [Neue Zürcher Zeitung, 21.05.2016]
Bei den Baggerarbeiten zur Trockenlegung der Mauern des Bibliothekstraktes im Westen des Stiftes waren […] auch das Bundesdenkmalamt und Archäologen dabei. Gefunden wurden kleinere Gruben, größere überkippte Gruben […] sowie tiefreichende große Grubenobjekte, die ehemalige Wohngruben sei könnten. [Der Standard, 16.05.2014]
So [mithilfe eines chirurgischen Instruments] können auch tiefreichende, große Knoten durch einen sehr kleinen Einschnitt am Hals entfernt werden. [Der Standard, 12.11.2013]
Das 120‑Millionen‑Dollar‑Bauwerk, mit 55 Metern der am tiefsten reichende Wellen‑Wall der Welt, war in nur 24 Stunden unterspült worden. [Der Spiegel, 31.07.1978, Nr. 31]
Es war ein trüber Nachmittag, bald rieselte es aus tiefstreichenden Wolken, an Weiterflug war nicht zu denken. [Welt am Sonntag, 03.08.2008, Nr. 31] ungewöhnl.
2.
bildlich, übertragen in die Tiefe gehend (7), grundlegend
Schreibung: tiefreichend
Kollokationen:
als Adjektivattribut: eine tiefreichende Veränderung; tiefreichende Wurzeln
Beispiele:
Der technologische Fortschritt verändert das Fotografische fortlaufend, auch wenn nicht jeder Wandel eine so tiefreichende Zäsur bedeuten muss wie der Wechsel von analoger zu digitaler Fotografie. [Süddeutsche Zeitung, 24.07.2014]
Von den tiefreichenden Wandlungen, die die internationale neue Musik seit mehreren Jahrzehnten durchgemacht hat, ist kaum etwas zu verspüren. [Der Spiegel, 15.05.1948, Nr. 20]
Drei Jahre lang hat sie [die Veranstalter des Clubs Transmediale] der Hauptstadtkulturfonds mehr schlecht als recht finanziert; nach dessen Statuten ist eine weitere Förderung nun aber unmöglich. Soll man sich also tieferreichend mit der Transmediale verstricken? [Berliner Zeitung, 09.02.2005] ungewöhnl.
China sei ein Musterbeispiel für Umweltzerstörung[…]. Der wirtschaftliche Erfolg verdecke viel tiefreichendere Probleme. [Süddeutsche Zeitung, 31.01.1996] ungewöhnl.
Von den Neuerscheinungen zum diesjährigen Messeschwerpunkt Schweiz dürfte Muschgs umfängliche Beschäftigung mit Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Mythos seines Heimatlandes die tiefreichendste sein. [Frankfurter Rundschau, 25.07.1998] ungewöhnl.
Ob es nun wirklich die tiefstreichende Rezession der Nachkriegszeit wird oder nicht: die neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes vermitteln einen Eindruck davon, wie prekär die Lage der Wirtschaft ist. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.06.1993] ungewöhnl.

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
durchdacht · gehaltvoll · in die Tiefe gehend · mit Tiefgang · nachdenklich · profund · tief gehend · tief schürfend · tiefgehend · tiefgründig · tiefreichend · tiefschürfend · tiefsinnig  ●  belangvoll  geh.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›tiefreichend‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›tiefreichend‹.

Zitationshilfe
„tiefreichend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/tiefreichend>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
tiefpflügen
tiefliegend
tiefkühlen
tiefklingend
tiefinnerlich
tiefreligiös
tiefrot
tiefschwarz
tiefschürfend
tiefsinnig