Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

tiefreligiös

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Worttrennung tief-re-li-gi-ös
Wortzerlegung tief religiös
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

von tiefer Religiosität (erfüllt, zeugend)

Typische Verbindungen zu ›tiefreligiös‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›tiefreligiös‹.

Verwendungsbeispiele für ›tiefreligiös‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er war tiefreligiös und manchmal mystisch, grob und impulsiv, sexuell ungezügelt. [Süddeutsche Zeitung, 13.01.2001]
Mehrere Tausend tiefreligiöse Männer dienen allerdings schon in speziellen Einheiten in der Armee. [Die Zeit, 20.02.2012, Nr. 08]
Damals war dies für den Sohn eines tiefreligiösen Schwarz‑Meer‑Türken ein Problem. [Süddeutsche Zeitung, 03.09.2003]
Er war ein großartiger Arzt und zugleich ein tiefreligiöser Mensch. [Süddeutsche Zeitung, 06.06.2001]
Sie sind heidnische Symbole und an einem tiefreligiösen Feiertag fehl am Platz. [Der Tagesspiegel, 10.04.2004]
Zitationshilfe
„tiefreligiös“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/tiefreligi%C3%B6s>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Tiefpassfilter
tiefpflügen
Tiefpumpe
Tiefpunkt
tiefreichend
tiefrot
Tiefschlaf
Tiefschlag
Tiefschnee
tiefschürfend

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora