Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

tipptopp

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache  [tɪpˈtɔp]
Worttrennung tipp-topp
Herkunft aus tiptopengl ‘erstklassig’

Bedeutungsübersicht

  1. [umgangssprachlich] tadellos, erstklassig, sehr ordentlich
    1. in Verbindung mit »sein«
    2. [selten] attributiv
eWDG

Bedeutung

umgangssprachlich tadellos, erstklassig, sehr ordentlich
Grammatik: häufig adverbiell, in Verbindung mit »sein«
Beispiele:
die Wohnung war tipptopp, sah tipptopp aus, war tipptopp in Ordnung, tipptopp sauber
er ist stets tipptopp gekleidet
das Kleid sitzt tipptopp
er hält seine Sachen immer tipptopp in Ordnung
selten
Grammatik: attributiv
Beispiel:
Hier werde ich mir eine tipptoppe Küche einrichten [ BredelSöhne387]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
tipptopp Adj. (nur prädikativ und als Adv.) ‘tadellos, völlig zufriedenstellend’, Übernahme (Ende 19. Jh., zuerst nordd.) von engl. tiptop ‘höchster Punkt’ (auch als Qualitäts- oder Rangbezeichnung), adjektivisch ‘oberst(er), höchst(er), erstklassig’; reduplizierende Bildung zu engl. top ‘äußerstes Ende, Spitze’ (vgl. mnd. top, s. Topp), wohl unter Einfluß von gleichbed. engl. tip (s. Tip).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

astrein ugs. · hasenrein ugs. · tipptopp ugs.

fantastisch · großartig · phantastisch · toll  ●  1A ugs. · Sahne ugs. · allererste Sahne ugs. · astrein ugs. · bombastisch ugs. · bombig ugs. · cool ugs., engl. · der Hit ugs. · doll ugs. · dufte ugs. · eine Wucht ugs., veraltet · erste Sahne ugs. · geil ugs. · genial ugs. · hasenrein ugs. · klasse ugs. · knorke ugs., berlinerisch, veraltet · leinwand ugs., österr. · leiwand ugs., österr. · nicht schlecht ugs. · phatt ugs., Jargon · prima ugs. · sauber ugs. · spitze ugs. · stark ugs. · super ugs. · supi ugs. · tipptopp ugs. · tofte ugs. · töfte ugs., ruhrdt. · zum Reinlegen ugs.
Assoziationen

adrett · in sauberer Kleidung · korrekt angezogen · ordentlich angezogen · proper · tipptopp
Assoziationen
  • geschniegelt · geschniegelt und gebügelt · geschniegelt und gestriegelt · picobello · schmuck · sehr ordentlich angezogen (sein) · wie (gerade) einer Modezeitschrift entsprungen · wie einem Katalog entsprungen · wie geleckt  ●  wie aus dem Ei gepellt ugs.

(es ist) nichts auszusetzen · einwandfrei · einwandlos · fehlerfrei · fehlerlos · ideal · makellos · mustergültig · ohne Fehl und Tadel · ohne den kleinsten Fehler · perfekt · tadellos · untadelig · vollendet · vollkommen · vorbildhaft · vorbildlich · vortrefflich · vorzüglich  ●  in bestem Zustand variabel · klaglos österr. · in optima forma geh., lat. · tippi toppi ugs. · tipptopp ugs.
Assoziationen

Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›tipptopp‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Da ist alles tipptopp, und einen hübschen Park haben die da auch. [Der Tagesspiegel, 15.07.2003]
Er sagte wieder, daß alle Juden, die nicht tipptopp anständig arbeiteten, sofort umgelegt werden müssen. [Die Zeit, 15.10.1971, Nr. 42]
Sein Haus stünde jetzt tipptopp da, das ausgebaute Dachgeschoss habe er vermietet. [Die Zeit, 05.01.2000, Nr. 2]
Unsere Ehe war tipptopp, richtig altmodisch mit Moral, da gab ’s kein Fremdgehen. [Die Zeit, 01.10.1993, Nr. 40]
Es ist eine ehemalige Bahnkantine, zwar tipptopp renoviert, aber von außen doch eher unscheinbar. [Süddeutsche Zeitung, 05.06.2004]
Zitationshilfe
„tipptopp“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/tipptopp>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
tipplig
Tippmamsell
Tippschein
Tippse
Tippspiel
Tippzettel
Tipster
Tiqui-Taca
Tirade
Tirailleur

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora