(vor Wut) außer sich sein, sich wild, wie ein Irrsinniger gebärden, rasen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiele:
vor Wut, Zorn, Empörung, Schmerz toben
er schrie und tobte, als er davon erfuhr
wie ein Besessener, ein Berserker toben
schon von weitem hörte man sein Toben
das Publikum tobte vor Begeisterung
bildlich in wilder, stürmischer Bewegung sein
Beispiele:
das Meer, ein Sturm tobt
über der Nordsee tobte ein Orkan
tobende Wellen
die Schlacht, der Kampf hat mehrere Tage getobt
ein Krieg tobte über das Land
sein Herz tobte vor Erregung
tobende Leidenschaft hatte sie ergriffen