Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

tolerierbar

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung to-le-rier-bar
Wortzerlegung tolerieren -bar

Thesaurus

Synonymgruppe
akzeptabel · hinnehmbar · tolerierbar · tragbar · vertretbar · zumutbar  ●  annehmbar  Hauptform · tolerabel  geh.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›tolerierbar‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›tolerierbar‹.

Verwendungsbeispiele für ›tolerierbar‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das hat eine gewisse, wenn auch beschränkte Logik, aber es ist nicht tolerierbar. [Süddeutsche Zeitung, 03.05.1996]
Sie spielt linkisch, versagt gegen schillernde Gegner und findet trotzdem einen Weg, ein tolerierbares Ergebnis zusammenzukratzen. [Süddeutsche Zeitung, 14.06.2000]
Eine so bunte Gemeinschaft ist nur tolerierbar, wenn die Vermehrung der »Untermieter« gesteuert wird. [Die Zeit, 25.07.1986, Nr. 31]
Irgendwann ist Melanies Verhalten nicht mehr tolerierbar, sie fliegt von der Schule. [Süddeutsche Zeitung, 20.07.2004]
Angesichts der vielen Abseits‑Entscheidungen in einem Spiel sind die diskutablen Entscheidungen tolerierbar. [Süddeutsche Zeitung, 01.07.2002]
Zitationshilfe
„tolerierbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/tolerierbar>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
tolerant
tolerabel
toko-
tokkieren
tokenisieren
tolerieren
toll
tolldreist
tolle Wurst
tollen