eine maßgebende, bestimmende Rolle in einem bestimmten Kreis spielend
tonangebend
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
beherrschend ·
bestimmend ·
dominant ·
dominierend ·
führend ·
herrschend ·
maßgebend ·
maßgeblich ·
tonangebend ·
vorherrschend ●
(das) Maß aller Dinge (sein)
Redensart
·
prädominant
geh., bildungssprachlich,
lat.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›tonangebend‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›tonangebend‹.
Verwendungsbeispiele für ›tonangebend‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das jetzt tonangebende französische Quartett besteht aus lauter ehemaligen Ministern.
[Die Zeit, 21.01.1985, Nr. 03]
Nora wird ausgegrenzt, sie stört, sie ist den tonangebenden Mädchen der Klasse zu kindisch.
[Süddeutsche Zeitung, 04.08.2000]
Doch die Opposition, in der Duma tonangebend, wittert ihre Chance.
[Süddeutsche Zeitung, 18.08.1998]
Frankreich würde dabei in Verwaltung und Handel weiterhin tonangebend bleiben und somit keineswegs benachteiligt sein.
[Die Zeit, 18.02.1957, Nr. 07]
Joachim zeigte hinauf und hinunter, er war wohl hier tonangebend.
[Loest, Erich: Völkerschlachtdenkmal, München: Dt. Taschenbuch-Verl. 1987 [1984], S. 223]
Zitationshilfe
„tonangebend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/tonangebend>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
tonal tomatisieren tomatieren tomatenrot tollwütig |
tonartig tonen tonig tonisch tonisieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus