die Form einer Tonne aufweisend, einer Tonne ähnlich
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›tonnenförmig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›tonnenförmig‹.
Verwendungsbeispiele für ›tonnenförmig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Neben zwei neuen tonnenförmigen Motoren finden sich mehr als 300 vertraute Teile in Rot, Gelb und Schwarz im Baukasten.
C't, 2001, Nr. 25
An der Wand hängen Bilder von ihren Kunden sowie einem kleinen, schwarzen, tonnenförmigen Schwein.
Süddeutsche Zeitung, 27.06.2002
Unter den tonnenförmig gewölbten Decken hängen transparente Reflexionsschirme, die je nach Lichteinfall variiert werden können.
Die Zeit, 14.03.1986, Nr. 11
Diese Keller waren aus Kreideblöcken aufgeführt, schmal, lang und tonnenförmig gewölbt; sie versprachen Sicherheit.
Jünger, Ernst: In Stahlgewittern, Stuttgart: Klett-Cotta 1994 [1920], S. 100
Diese iberische bemalte Ware, in Henkelkrügen, großen tonnenförmigen Gefäßen, zylindrischen Töpfen und konischen Schalen belegt, tritt mit einer durchaus eigenständigen Kompositionsart hervor.
Pittioni, Richard: Der urgeschichtliche Horizont der historischen Zeit. In: Mann, Golo u. a. (Hgg.) Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 705
Zitationshilfe
„tonnenförmig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/tonnenf%C3%B6rmig>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tonnendach Tonnenboje Tonneau Tonne Tönnchen |
Tonnengehalt Tonnengewölbe Tonnenideologie Tonnenkilometer Tonnenlast |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora