Seemannssprache eine Rah oder einen Baum zur Mastspitze ziehen, hochziehen
toppen
Worttrennung top-pen
Wortbildung
mit ›toppen‹ als Letztglied:
auftoppen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Chemie bei der Destillation von Erdöl die niedrig siedenden Bestandteile abdestillieren
3.
Golf den Ball beim Schlagen oberhalb des Zentrums treffen
4.
umgangssprachlich jmdn. oder etw. (bei einer Sache) übertreffen
Thesaurus
Synonymgruppe
(Rekord) brechen
·
(Rekord) schlagen
·
(immer) einen Schritt voraus sein
·
überbieten
·
übertreffen
●
(etwas/jemanden) in den Schatten stellen
fig.
·
den Vogel abschießen
ugs.
·
toppen
ugs.
Assoziationen |
Synonymgruppe
(etwas) überbieten
·
darüber hinausgehen
·
nachlegen
·
noch einen draufsatteln
·
noch einen draufsetzen
·
noch eins draufsetzen
·
noch hinzukommen (zu)
·
noch weitergehen
●
(etwas) toppen
ugs.
·
alles (noch) schlimmer machen
ugs.
·
dem Ganzen die Krone aufsetzen
ugs., fig.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›toppen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›toppen‹.
Verwendungsbeispiele für ›toppen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Apple toppte mit seinen Zahlen die schon hohen Erwartungen der Analysten.
[Die Zeit, 21.07.2010 (online)]
Ihr historisch bestes Ergebnis wird sie diesmal wohl nicht toppen.
[Die Zeit, 24.08.2009, Nr. 34]
In den beiden Ländern gibt es sicherlich eine Tradition, sich immer wieder toppen zu müssen.
[Süddeutsche Zeitung, 17.10.2001]
Die würde ich gerne toppen – vielleicht ja sogar mit dir.
[Bild, 18.10.2005]
Irgendwann hat man seine goldenen Jahre, das kann man dann nicht mehr toppen.
[Bild, 03.11.2003]
Zitationshilfe
„toppen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/toppen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
topp topologisch topographisch topografisch topogen |
topplastig tordieren torfartig torfig torgefährlich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)